Erzählbar Blog

myGiulia: Frauennetzwerke als Ort der weiblichen Entfaltung

Artikel für die Medienplattform mygiulia.de Bestens verbunden: Frauennetzwerke als Ort der weiblichen Entfaltung Frauennetzwerke werden kritisch beäugt oder frenetisch gefeiert. Wir fragen uns, was man an der Kooperation und dem Networking unter Frauen überhaupt schlecht finden kann und haben dazu…
Weiterlesen

Wider die Realitätsflucht: Ein langer Winter ohne Handy

Winterschlaf im Social Media-Kokon oder doch lieber reale Erfahrungen machen? Warum wir den Konsum digitaler Unterhaltungskanäle bewusst managen sollten – mit langsamer, schrittweiser Entwöhnung statt radikalem Digital Detox. Ein Plädoyer für reale Kontakte als Ergänzung zu digitalen Erfahrungen.
Weiterlesen

Kreative Weihnachtsgrüße: Weihnachtliche Kundenkommunikation einmal anders

Ausgefallene Weihnachtskarten und kleine Geschenke: Ideen und Tipps für die weihnachtliche Kommunikation mit Kund*innen
Weiterlesen

myGiulia: Mit Büchern entspannen

Warum Lesen guttut. Katharina Sabetzer schreibt für myGiulia.de, wie man mit Büchern entspannen kann und mehr Zeit zum Lesen findet.
Weiterlesen

Weiterempfehlungen: Warum Du online leicht gefunden werden solltest

Wie Du das Empfehlungsmarketing für Dein Unternehmen digital unterstützen kannst und was Deine Website damit zu tun hat
Weiterlesen

Warum es gute Texte braucht, um in Erinnerung zu bleiben

Welche Rolle gute Texte für das nachhaltige und kreative Marketing von Unternehmer*innen und Selbständigen spielen.
Weiterlesen

Must-have Instagram? Warum Instagram für kleine Unternehmen der falsche Marketingkanal sein kann

Darf man es sich heutzutage erlauben, auf Instagram zu verzichten? Ja! Es gibt gute Gründe, die gegen Instagram als Marketingtool sprechen.
Weiterlesen

Last Minute-Weihnachtskarten für Kund*innen: 5 Ideen für schnelle Weihnachtsgrüße

Wie Du bis knapp vor Weihnachten kreative und professionelle Weihnachtsgrüße an Deine Kund*innen gestalten kannst.
Weiterlesen

Keine Lust auf Schreiben? 3 schnelle Ideen für Deinen Newsletter

Zu wenig Zeit fürs Brainstorming? Hier gibt es drei schnell und einfach umzusetzende Tipps fürs Newsletter schreiben.
Weiterlesen

myGiulia: Strategien für mehr Gelassenheit

Wie soll man denn unter solchen Umständen gelassen bleiben? Katharina Sabetzer schreibt für myGiulia über Strategien für mehr Gelassenheit im Alltag
Weiterlesen

myGiulia.de: Klimaanlage Natur

Artikel für die Medienplattform mygiulia.de Klimaanlage Natur Uns war der Sommer 2021 zu heiß. Nach dem gefühlt längsten Winter aller Zeiten, geprägt von Lockdown-Rückzug und anhaltend grauem Wetter, rollten der Sommer und die Hitzewelle dann überfallsartig, erbarmungslos und mit voller…
Weiterlesen

Innovation während der Krise: 5 Tipps, wie Du kreative Blockaden überwindest

Wie Du trotz der lähmenden Corona-Krise kreativ sein kannst und zu neuen Ideen findest. Jetzt mal ehrlich: Die Corona-Krise lähmt. Und zwar nicht nur unser alltägliches Wirtschafts- und Kulturleben, sondern auch unsere Hirne. Unvorbereitet in diese neue, noch dazu bedrohliche…
Weiterlesen

Wer braucht denn Zielgruppen? Jeder!

5 Fragen zu Deinen Zielgruppen, auf die Du die Antwort kennen solltest. Mit der Definition Deiner Zielgruppen zu effizientem Marketing.
Weiterlesen

Der Blick der Frau

Achtung bei der Auswahl von Imagefotos für Dein Unternehmen. Wie Du mit einer einzigen Frage Sexismus in Bildern entlarvst.
Weiterlesen

Wie Du regelmäßig wertvollen Content produzierst

Auf der Suche nach Inspiration für Deine Online-Kanäle? So planst Du Deine Content-Strategie! „Wertvoller Content“ heißt das Zauberwort. Tipps für mehr Follower, mehr Reichweite, mehr Umsatz über Deine digitalen Kanäle gibt es zuhauf, am Ende läuft es aber immer auf…
Weiterlesen

Less is more: Warum ein reduzierter Social Media-Auftritt besser ist

Nicht jeder braucht ein Online-Business Vielleicht geht es nur mir so, da ich ja in diesem Bereich arbeite, aber in den vergangen Wochen und Monaten werden meine Newsfeeds überfüllt mit Beiträgen und Vorschlägen und Workshops für das perfekte Online-Business. Jeder…
Weiterlesen

Warum brauchen Kleinunternehmen eine Marketingstrategie?

5 Gründe für strategische Kommunikation nach innen und nach außen Das Unternehmen ist klein, die Ressourcen sind begrenzt – oft muss das Marketing zugunsten anderer To Dos auf der langen Prioritätenliste weichen. Ein Facebook-Post pro Woche ist noch keine Marketingstrategie.…
Weiterlesen

Nachhaltigkeit kommunizieren: Ist Ihre Unternehmenskommunikation für den Klimawandel gerüstet?

Issue Management, Krisenkommunikation und Positives kommunizieren: wie Sie mit Ihrer Unternehmenskommunikation nachhaltig auf den Klimawandel reagieren
Weiterlesen

Newsletter: Sinn oder Unsinn – 5 Fragen bevor man sich ins Newsletter-Marketing stürzt

Für uns Kleinunternehmer kann das digitale Marketing manchmal ganz schön mühsam sein: Regelmäßig wechselnde Algorithmen, diverse Social Media-Plattformen mit ständig variierenden und noch dazu sehr individuellen Anforderungen. Ein Newsletter verführt da mit der Option, direkten Kontakt zu deiner Zielgruppe herzustellen.…
Weiterlesen

Social Media Marketing für Künstler: 5 Tipps für Einsteiger

Je umfassender die Welt der sozialen Medien wird, desto schwieriger ist der Einstieg für Anfänger. Aber deshalb offline bleiben? Nicht unbedingt. Mit diesen fünf Tipps für Einsteiger gibt die Erzählbar eine kurze Orientierungshilfe für Künstler, die sich erst mit den…
Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Artikel bei Schreibblockaden

Selten war das Blatt Papier weißer als in dem Moment, als alle Wörter den Kopf verlassen hatten. Die Erzählbar empfiehlt die 5 wichtigsten Artikel zur Inspiration bei Schreibblockaden. Wer kennt das nicht? Man sitzt vor dem weißen Blatt Papier, dem…
Weiterlesen

Übers Texten: 5 Basis-Tipps für digitale Texte

5 Basis-Tipps für digitale Texte: vom Posting bis zur E-Mail-Korrespondenz. Wie spreche ich meine Zielgruppe an, damit sie mich versteht?
Weiterlesen

5 Tipps, um 2018 kommunikativ durchzustarten

Es beginnt jedes Jahr zwischen Mitte und Ende November: Das Sammelsurium an „Best of“-Kompilationen und Jahreshoroskopen, die Torschlusspanik vor den Feiertagen und der kalte Start in ein neues Jahr. Die Feiertage – so man sie sich gönnt – laden aber…
Weiterlesen

Übers Loslassen | Erzählbar Blog

Wie man das Ende von Ideen und Projekten akzeptieren lernt. Und was man daraus mitnehmen kann. Die Entscheidung, Dinge zu verwerfen, trifft man Tag für Tag im Kleinen. Prioritäten verschieben sich, es ergeben sich neue Möglichkeiten, andere Aufgaben rücken in…
Weiterlesen

Über Newsletter | Erzählbar Blog

Es gibt zwei Sorten von Menschen: Jene, die Newsletter lieben. Und jene, die Newsletter verabscheuen. Zwischen diesen zwei Polen präsentiert sich der Newsletter jedoch als sensibles, aber wirkungsmächtiges Kommunikationsinstrument: Man tritt in Kontakt mit Personen, die sich aktiv für Informationen…
Weiterlesen

Übers Dranbleiben | Erzählbar Blog

Die Euphorie des Anfangs ist ein unwiderstehlicher Motor. Aber wie gehe ich mit der Ernüchterung durch Hindernisse, Langeweile und Selbstzweifel um? 6 Tipps zum Weitermachen für Künstler und Unternehmer „Mach’s einfach!“ Der nächste Schritt im Projekt wird schon seit längerer Zeit…
Weiterlesen

Übers Anfangen | Erzählbar Blog

Von der Idee zur Umsetzung. Wann geht’s denn jetzt richtig los? Gibt es den richtigen Zeitpunkt, ein Unternehmen zu gründen? Womöglich nicht. Irgendwann ist einfach das Fässchen Mut, das man dafür benötigt, voll genug und man setzt die ersten, vorsichtigen…
Weiterlesen

Geschichten aus der Erzählbar

Tipps für Selbstvermarktung und Unternehmensgründung Der Erzählbar-Blog für Einzel- und KleinunternehmerInnen, KünstlerInnen und alle, die sich selbst ins rechte Licht rücken wollen. In den vielen Ratgebern zu Unternehmensgründungen, die mir im Laufe meiner Gründungsphase untergekommen sind, wurde immer wieder auch…
Weiterlesen

Über den Blog

Hier erzählt Katharina Sabetzer über Erfahrungen und Erkenntnisse aus mehr als fünf Jahren Selbständigkeit:

  • Tipps und Tricks fürs digitale Schreiben
  • effizientes Marketing, das sich leicht und schnell umsetzen lässt
  • einfache Ideen, wie man - auch ohne tägliche Social Media-Posts - neue Kund*innen gewinnen kann
  • Anregungen, wie Zeitmanagement für Unternehmer*innen funktionieren kann
  • und vieles, vieles mehr