Datenschutzerklärung

Informationspflichten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

www.erzählbar.at

Stand: Jänner 2020

  1. Verantwortlicher
  • Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist Erzählbar Kommunikationsberatung e.U.
  • Kontaktdaten: Schmalzhofgasse 7/23, 1060 Wien
  1. Datenschutzbeauftragter
  1. Erhebung personenbezogener Daten
  • Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze. Durch sorgfältige Auswahl und regelmäßige Kontrolle stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister alle organisatorischen und technischen Maßnahmen treffen, die zum Schutz Ihrer Daten erforderlich sind.
  1. Weitergabe personenbezogener Daten
  • Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrer Anmeldung zum Zweck des Newsletter-Versands an unseren Dienstleister MailChimp (Privacy Policy | Terms of Use), der die Daten ausschließlich in unserem Auftrag zum Newsletter-Versand verarbeitet.
  • Bei Anmeldung für die Erzählbar Basics werden personenbezogene Daten von MailChimp und Steady (Datenschutzhinweis) erhoben.
  • Ihre Daten werden nicht an dritte Parteien zu Werbezwecken außerhalb unseres Unternehmens weitergegeben oder verkauft. Die Weitergabe von Daten an Dritte dient nur zur Bereitstellung der in Punkt 5.1. genannten Verwendungszwecke.
  1. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
  1. Versand Newsletter und Erzählbar Basics
  2. Korrespondenz
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bzw. Ihrer Kontaktaufnahme.
  • Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die in Punkt 5.1. genannten Zwecke erforderlich und entscheidend für die Korrespondenz mit der Erzählbar.
  1. Dauer der Speicherung
  • Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie eine Löschung Ihrer Daten verlangen.
  1. Rechte
  • Sie haben das Ihnen gesetzlich zustehende Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten Ihre Daten fehlerhaft, unvollständig oder nicht relevant sein, berichtigen oder löschen wir diese auf Anfrage. Wir können Ihre Daten nicht löschen, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, z.B. die Buchhaltungspflicht, oder wenn andere rechtliche Gründe die Aufbewahrung der Daten erfordern. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie, soweit gesetzlich vorgesehen, ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können außerdem jederzeit Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zurücknehmen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs rechtmäßig.
  • Erzählbar wird Sie unverzüglich bei Verletzungen des Schutzes der personenbezogenen Daten benachrichtigen, sofern die Verletzungen voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben. Gemäß Art. 77 DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
  • Diese Rechte können direkt bei Erzählbar durch eine Mitteilung an die E-Mailadresse hallo@erzaehlbar.atgeltend gemacht werden.
  1. Schutz Ihrer personenbezogener Daten
  • Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. 

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Nutzung von Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Das Facebook-Pixel wird durch Ihren Besuch auf der Website ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.